Förderprojekte der
Bürgerstiftung Ingolstadt

Förderprojekte
Die Bürgerstiftung Ingolstadt konnte seit ihrer Gründung in 2004 bereits hunderte Organisationen und Vereine bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützen. Es wurde bisher insgesamt ein Betrag von 950.000 Euro ausgeschüttet. Die Förderzwecke sind dabei so vielfältig wie die Bevölkerung in Ingolstadt.
Förderprojekte 2023
Förderprojekte 2022
Deutschland-Stipendium 2022/23 der THI
Die Technische Hochschule Ingolstadt hat Ihre Schwerpunkte in den Bereichen Technik und Wirtschaft gesetzt. Sie zeichnet sich durch eine stark praxisbezogene Lehre und Forschungsstärke aus. Herausragende Studierende werden mit dem Deutschlandstipendium gefördert.
Prävention durch Theaterprojekt Tabu am Reuchlin-Gymnasium
Der Freundeskreis des Reuchlin-Gymnasiums e.V. veranstaltet wichtige Präventionsprojekte. Unterschiedliche Bereiche wie Essstörungen, Sucht und Missbrauch werden dabei beleuchtet. Im Präventionstheater „Tabu“ wird das Thema sexueller Missbrauch aufgearbeitet.
Fahrzeuge für den Garten im Kindergarten Blumenwiese
Im Integrationskindergarten Blumenwiese werden Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. Der Kindergarten zeichnet sich durch eine hohe Kompetenz im Bereich Integration und Inklusion aus. Neue Fahrzeuge für den Garten erfreuen nun die Kinder.
Lego-Duplo-Set und Babybadewanne für Kinderkrippe Grünschnabel
Die Integrations-Kinderkrippe Grünschnabel führt mit hoher Kompetenz im Bereich der Integration und Inklusion drei Gruppen. Es wurden für die Kinder neue Lego-Duplo-Sets zum Spielen und eine Babybadewanne zur Beseitigung kleinerer Missgeschicke angeschafft.
Radtouren für Kinder und Jugendliche
Angelika Heckl veranstaltet Radtouren für Kinder und Jugendliche, um bei Ihnen den Sinn für Nachhaltigkeit und Umweltschutz bereits in jungen Jahren zu prägen. Sie sollen motiviert werden, öfter einmal das Fahrrad zu nutzen und die Natur um sich herum zu erkunden.
Neue Stühle für Heilpädagogische Tagesstätte
Die Heilpädagogische Tagesstätte in der Lannerstraße ist ein Platz für Kinder. Hier arbeiten sie in Kleingruppen und erhalten die besondere Förderung, die sie benötigen. Das Haus bietet Platz für alle Belange: Gruppenräume, Turnhalle, Bibliothek, Kreativwerkstatt und einen großen Garten.
Globales Lernen mit dem Weltladen Ingolstadt e.V.
Seit 40 Jahren gibt es den gemeinnützigen Verein Weltladen Ingolstadt e.V. Er engagiert sich unter anderem für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit sowohl in Schulen, als auch in der Erwachsenenbildung. Insbesondere die Nachhaltigkeitserziehung, die Menschenrechtserziehung, die Bildungsarbeit für Frieden und Konfliktprävention sowie die interkulturelle Erziehung liegen dem Verein am Herzen.
Erste-Hilfe-Kurs für Ehrenamtliche
Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen werden in einem 40-stündigen Ausbildungskurs dafür qualifiziert, die pflegenden Angehörigen zu entlasten. Bei der Betreuung der Alzheimerbetroffenen zuhause vor Ort können zahlreiche gesundheitliche Risiken oder Unfälle entstehen.
gscheiterhaufen theater e.V. - AufStand
Das Jugendimprovisations-Theaterprojekt startete im Herbst 2020. Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren erweitertet ihr kreatives Potential und arbeiteten spielerisch zusammen. Dabei setzten sie sich kritisch und auch humorvoll mit ihrer Lebenswelt und den Besonderheiten der außergewöhnlichen Zeit auseinander.
Förderprojekte 2021
Kunstzentrum Besondere Menschen - INTERAKTION
Durch das Kunstzentrum Besondere Menschen können Kinder und Jugendliche mit Behinderung aktiv am Kunst- und Kulturleben in Ingolstadt teilnehmen. Tanz, Musik, Gesang, Theater und Malerei bieten für Menschen mit Behinderung unabhängig von körperlichen oder geistigen Fähigkeiten einen Weg sich künstlerisch zu betätigen.
Kulturkanal – Projekte von Kindern und Jugendlichen in 2022
2022 wird der KULTURKANAL INGOLSTADT über Projekte in Ingolstadt berichten, die es ermöglichen, die Kreativität, soziale Kompetenzen und das Selbstwertgefühl junger Menschen zu stärken. Es soll eine mediale Aufmerksamkeit für kulturelle Projekte von Kindern und Jugendlichen geschaffen werden.
Haus Miteinander - Spenden Bürgerstiftung Harderstraße
Dem Wasserschaden im Haus Miteinander in der Harderstraße sind damals die Möbel einer gesamten Gruppe sowie die Garderoben in zwei Stockwerken zum Opfer gefallen. Aus Ihren Spendengeldern konnten zwei kindgerechte Aufbewahrungsschränke für eine Gruppe und die spezielle Möblierung der Garderoben für zwei weitere Gruppen finanziert werden.