BS_Logo_web
  • Aktuelles
  • Personen
  • Förderprojekte
    • Sonderprojekte
    • Archiv
  • Antrag auf Zuwendung
  • Spenden & Zustiften
  • Kontakt
Jetzt Spenden
BS_Logo_web
  • Home
  • Aktuelles
  • Personen
  • Förderprojekte
    • Sonderprojekte
    • Archiv
  • Antrag auf Zuwendung
  • Spenden & Zustiften
  • Kontakt

Förderprojekte der
Bürgerstiftung Ingolstadt

Foerderprojekte

Förderprojekte

Die Bürgerstiftung Ingolstadt konnte seit ihrer Gründung in 2004 bereits hunderte Organisationen und Vereine bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützen. Es wurde bisher insgesamt ein Betrag von 950.000 Euro ausgeschüttet. Die Förderzwecke sind dabei so vielfältig wie die Bevölkerung in Ingolstadt.

Förderprojekte 2023

Trösterbär Benny des Kleine Patienten in Not e.V.

Der Verein Kleine Patienten in Not e.V. setzt sich besonders für Kinder ein, die in eine Notfallsituation geraten. Er kümmert sich um eine kindgerechte Erstversorgung. Der Trösterbär Benny hilft dabei enorm.

Schanzer Kindl e.V. - Schulstart-Unterstützung

Der Schanzer Kindl e.V. hilft sozial oder einkommensschwachen Familien die hohen Kosten der Einschulung ihrer Kinder abzufedern. Die Ausgabe von Gutscheinen für Bürobedarfsanbieter wird im Projekt „Schulstartunterstützung“ verwirklicht.

Kulturkanal Ingolstadt - Mediale Aufmerksamkeit

Der KULTURKANAL Ingolstadt berichtet in 2023/2024 über pädagogische Angebote in den Ingolstädter Kultureinrichtungen. Damit möchte er zur Förderung dieser Bildungsangebote im Bereich von Kunst und Kultur beitragen.

Förderprojekte 2022

Clownsvisiten der KlinikClowns

Der KlinikClowns Bayern e.V. ist ein Verein zur Förderung der Betreuung und Therapie von kranken Menschen. In Ingolstadt werden Clownsvisiten im Klinikum Ingolstadt auf der Kinderstation und in der Gerontopsychiatrie sowie in weiteren Einrichtungen durchgeführt.

ZwergerlZeit - Beratungszentrum für Frauen

Der Förderverein Beratungszentrum für Frauen Ingolstadt e.V. unterstützt Frauen und Familien in Umbruchsituationen in Ingolstadt und der Region. Mit dem Projekt ZwergerlZeit werden Familien durch Ehrenamtliche bei der Betreuung der Kinder unterstützt

Deutschland-Stipendium 2022/23 der THI

Die Technische Hochschule Ingolstadt hat Ihre Schwerpunkte in den Bereichen Technik und Wirtschaft gesetzt. Sie zeichnet sich durch eine stark praxisbezogene Lehre und Forschungsstärke aus. Herausragende Studierende werden mit dem Deutschlandstipendium gefördert.

Aufbau einer Radfahrschule für Frauen beim ADFC

Der ADFC Kreisverband Ingolstadt veranstaltet Radtouren in der Umgebung von Ingolstadt. Außerdem setzt er sich für die Verbesserung der Radinfrastruktur ein. Nun soll eine Radfahrschule für Frauen aufgebaut werden.

Prävention durch Theaterprojekt Tabu am Reuchlin-Gymnasium

Der Freundeskreis des Reuchlin-Gymnasiums e.V. veranstaltet wichtige Präventionsprojekte. Unterschiedliche Bereiche wie Essstörungen, Sucht und Missbrauch werden dabei beleuchtet. Im Präventionstheater „Tabu“ wird das Thema sexueller Missbrauch aufgearbeitet.

Neue Stühle für Erzieherinnen und Erzieher

Die Villa Kunterbunt ist eine Integrationskinderkrippe, die eng mit den Therapeutenteam des Pädagogischen Zentrums zusammenarbeitet. In drei Gruppen werden Kinder im Alter von drei Monaten bis drei Jahren betreut.

Fahrzeuge für den Garten im Kindergarten Blumenwiese

Im Integrationskindergarten Blumenwiese werden Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. Der Kindergarten zeichnet sich durch eine hohe Kompetenz im Bereich Integration und Inklusion aus. Neue Fahrzeuge für den Garten erfreuen nun die Kinder.

Lego-Duplo-Set und Babybadewanne für Kinderkrippe Grünschnabel

Die Integrations-Kinderkrippe Grünschnabel führt mit hoher Kompetenz im Bereich der Integration und Inklusion drei Gruppen. Es wurden für die Kinder neue Lego-Duplo-Sets zum Spielen und eine Babybadewanne zur Beseitigung kleinerer Missgeschicke angeschafft.

Neugestaltung der Cafeteria des insel e.V.

Der insel – Förderverein für psychisch kranke Menschen e.V. macht es sich seit 35 Jahren zur Aufgabe, die Lebensbedingungen chronisch psychisch kranker Menschen zu Verbessern. Die Cafeteria der Tagesstätte wurde nun mit neuen Möbeln ausgestattet.

Technische Ausstattung für Senioren-Gemeinschaft Süd

Die Seniorengemeinschaft Ingolstadt Süd veranstaltet gern lustige, informative Vorträge und Bilderschauen. Dazu wurde die entsprechende technische Ausstattung wie Laptop, Beamer und Leinwand angeschafft.

Radtouren für Kinder und Jugendliche

Angelika Heckl veranstaltet Radtouren für Kinder und Jugendliche, um bei Ihnen den Sinn für Nachhaltigkeit und Umweltschutz bereits in jungen Jahren zu prägen. Sie sollen motiviert werden, öfter einmal das Fahrrad zu nutzen und die Natur um sich herum zu erkunden.

Neue Möbel für Integrationshort der Montessorischule

Der Integrationshort der Montessorischule betreut und fördert Kinder im Grundschulalter ganzheitlich. Die in die Jahre gekommenen Möbel mussten ersetzt werden. Mit Schränken in heller Holzoptik wird den Räumen ein moderner Anstrich verliehen.

Neue Stühle für Heilpädagogische Tagesstätte

Die Heilpädagogische Tagesstätte in der Lannerstraße ist ein Platz für Kinder. Hier arbeiten sie in Kleingruppen und erhalten die besondere Förderung, die sie benötigen. Das Haus bietet Platz für alle Belange: Gruppenräume, Turnhalle, Bibliothek, Kreativwerkstatt und einen großen Garten.

Lehr- und Informationsstätte des Imkervereins Ingolstadt e.V.

Der Imkerverein Ingolstadt e.V. übernahm im März 2022 den Pavillon des Umweltministeriums auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau, um dort eine Lehr- und Informationsstätte mit Lehrbienenstand aufzubauen.

Digitale Ausstattung für Gehörlosenverein Ingolstadt e.V.

Das Ziel des Gehörlosenvereins Ingolstadt und Umgebung mit Sportabteilung e.V. ist es, die Anliegen und Interessen der Gehörlosen und sonstigen Menschen mit Hörbehinderung zu vertreten. Ein Ort für Unterstützung, Begegnung und Bildung.

Wohlfühloase des Morgentau Kinder e.V.

Der Morgentau Kinder e.V. unterstützt die Kinderchirurgie im Klinikum Ingolstadt sowie die Station 29, Mutter-Kind-Einheit der Psychiatrie, bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und der bestmöglichen Versorgung von kranken Kindern.

Globales Lernen mit dem Weltladen Ingolstadt e.V.

Seit 40 Jahren gibt es den gemeinnützigen Verein Weltladen Ingolstadt e.V. Er engagiert sich unter anderem für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit sowohl in Schulen, als auch in der Erwachsenenbildung. Insbesondere die Nachhaltigkeitserziehung, die Menschenrechtserziehung, die Bildungsarbeit für Frieden und Konfliktprävention sowie die interkulturelle Erziehung liegen dem Verein am Herzen.

Erste-Hilfe-Kurs für Ehrenamtliche

Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen werden in einem 40-stündigen Ausbildungskurs dafür qualifiziert, die pflegenden Angehörigen zu entlasten. Bei der Betreuung der Alzheimerbetroffenen zuhause vor Ort können zahlreiche gesundheitliche Risiken oder Unfälle entstehen.

gscheiterhaufen theater e.V. - AufStand

Das Jugendimprovisations-Theaterprojekt startete im Herbst 2020. Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren erweitertet ihr kreatives Potential und arbeiteten spielerisch zusammen. Dabei setzten sie sich kritisch und auch humorvoll mit ihrer Lebenswelt und den Besonderheiten der außergewöhnlichen Zeit auseinander.

Förderprojekte 2021

Trösterbären des Kleine Patienten in Not e.V.

Der Verein Kleine Patienten in Not e.V. setzt sich besonders für Kinder ein, die in eine Notfallsituation geraten. Er kümmert sich um eine kindgerechte Erstversorgung. Der Trösterbär Benny hilft dabei enorm.

TfK - Technik für Kinder an Schulen

Der TfK – Technik für Kinder e.V. bringt mit seinem Projekt „SET – Schüler entdecken Technik“ die Begeisterung für Technik an die Ingolstädter Schulen. In freiwillig angebotenen Kursen können Kinder ihrem Forscher- und Entdeckerdrang nachgehen.

SkF Notwohnung

Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Ingolstadt ist seit 69 Jahren ein anerkannter Frauenfachverband in Ingolstadt mit 11 Tätigkeitsfeldern und über 40 beruflichen Mitarbeiter/-innen sowie ehrenamtlichen Kräften.

Unterstützung beim Schulstart durch Schanzer Kindl e.V.

Der Schanzer Kindl e.V. hilft sozial oder einkommensschwachen Familien die hohen Kosten der Einschulung ihrer Kinder abzufedern. Die Ausgabe von Gutscheinen für Bürobedarfsanbieter wird im Projekt „Schulstartunterstützung“ verwirklicht.

Montessori

  Projekt zur Förderung der Montessori  

Malteser Herzenswunsch Krankenwagen

Der Malteser Hilfsdienst e.V. Ingolstadt betreibt seit 2019 den Herzenswunschkrankenwagen. Um die Fahrt für die Fahrgäste angenehmer zu gestalten, wurde eine spezielle Komfort-Tragenauflage sowie bequeme Decken beschafft.

Kunstzentrum Besondere Menschen - INTERAKTION

Durch das Kunstzentrum Besondere Menschen können Kinder und Jugendliche mit Behinderung aktiv am Kunst- und Kulturleben in Ingolstadt teilnehmen. Tanz, Musik, Gesang, Theater und Malerei bieten für Menschen mit Behinderung unabhängig von körperlichen oder geistigen Fähigkeiten einen Weg sich künstlerisch zu betätigen.

Kulturkanal – Projekte von Kindern und Jugendlichen in 2022

2022 wird der KULTURKANAL INGOLSTADT über Projekte in Ingolstadt berichten, die es ermöglichen, die Kreativität, soziale Kompetenzen und das Selbstwertgefühl junger Menschen zu stärken. Es soll eine mediale Aufmerksamkeit für kulturelle Projekte von Kindern und Jugendlichen geschaffen werden.

Krippe Hollerstauden

Krippe Hollerstauden

Haus Miteinander - Spenden Bürgerstiftung Harderstraße

Dem Wasserschaden im Haus Miteinander in der Harderstraße sind damals die Möbel einer gesamten Gruppe sowie die Garderoben in zwei Stockwerken zum Opfer gefallen. Aus Ihren Spendengeldern konnten zwei kindgerechte Aufbewahrungsschränke für eine Gruppe und die spezielle Möblierung der Garderoben für zwei weitere Gruppen finanziert werden.

Systemrelvant!?! eine Gesellschaftssatire von und mit Francesca Pane und Nicole Titus

Zwei Schwestern. Eine Wohnung. 2m Abstand. Und eine Pandemie ungeahnten Ausmaßes. Frühjahr 2020. Andrea lebt seit einigen Monaten bei Ihrer Schwester Birgit und ist auf der Suche nach einer eigenen Bleibe.

Nähe macht Krank?! - Nähe macht gesund!

Die Folgen der Corona-Pandemie sind auf verschiedensten Ebenen spürbar. Am deutliches und lautesten wird über die wirtschaftlichen Folgen diskutiert. Der Danu e.V. richtet seine Aufmerksamkeit auf die „leiseren“ Folgen bei Kindern und Jugendlichen.

Schäffbräustraße 11
85049 Ingolstadt

Telefon: 0841 305-1401
E-Mail: buergerstiftung@ingolstadt.de

Schäffbräustraße 11
85049 Ingolstadt

Telefon: 0841 305-1401
E-Mail: buergerstiftung@ingolstadt.de

BS_Logo_web

© Bürgerstiftung Ingolstadt - 2022

Impressum
Datenschutz

Satzung der Bürgerstiftung
Förderrichtlinien der Bürgerstiftung

Impressum
Datenschutz

Satzung der Bürgerstiftung
Förderrichtlinien der Bürgerstiftung

An die Bürgerstiftung Ingolstadt spenden

Bankverbindung – Spendenkonto

Bürgerstiftung Ingolstadt
Sparkasse Ingolstadt Eichstätt
IBAN: DE43 7215 0000 0000 0086 80
BIC: BYLADEM1ING