BS_Logo_web
  • Aktuelles
  • Personen
  • Förderprojekte
    • Sonderprojekte
    • Archiv
  • Antrag auf Zuwendung
  • Spenden & Zustiften
  • Kontakt
Jetzt Spenden
BS_Logo_web
  • Home
  • Aktuelles
  • Personen
  • Förderprojekte
    • Sonderprojekte
    • Archiv
  • Antrag auf Zuwendung
  • Spenden & Zustiften
  • Kontakt

Förderprojekte der
Bürgerstiftung Ingolstadt

Foerderprojekte

Förderprojekte

Die Bürgerstiftung Ingolstadt konnte seit ihrer Gründung in 2004 bereits 150 Organisationen und Vereine bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützen. Es wurde bereits insgesamt ein Betrag von über 1 Mio. Euro ausgeschüttet. Die Förderzwecke sind dabei so vielfältig wie die Bevölkerung in Ingolstadt.

Förderprojekte 2024

Theaterzauber für soziale Kompetenzen

Seit Februar 2024 treffen sich Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren einmal pro Woche im Stadtteiltreff Konradviertel zum Kurs „Theaterzauber für soziale Kompetenzen“. Unter der Leitung der freischaffenden Theaterpädagogin Anna Ach bietet das Projekt einen geschützten Raum, in dem Kinder spielerisch soziale Fähigkeiten entwickeln und festigen können.

Montessori-Sprachmaterial für Integrationskita Immergrün

In der Integrationskita werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigung und mit und ohne Migrationshintergrund betreut. Integration und Inklusion nehmen einen hohen Stellenwert ein, da hier kein Unterschied der sprachlichen Herkunft oder der vermeintlichen Handicaps gemacht wird. Nun wurde neues Material zur Sprachförderung angeschafft.

Psychomotorik: Inklusion durch Bewegung

Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik entwickeln mit dem neu angeschafften Material Spiel- und Bewegungs-angebote, die Sprache auf spielerische Weise fördern. Ziel ist es, Kindern durch Bewegung den Zugang zur deutschen Sprache zu erleichtern und ihnen so soziale Teilhabe sowie Bildungschancen zu eröffnen.

Fußballturnier zur Völkerverständi-gung

Am 26. und 27.04.2025 fand in der Sporthalle der August-Horch-Schule in Ingolstadt ein interkulturelles Fußballturnier statt, das vom Jugendclub des Rumi Kultur- und Dialogzentrums e.V. organisiert wurde. Ziel des Projekts war es, Jugendliche mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen durch den Sport miteinander in Kontakt zu bringen.

Inklusive Mediengruppe im Kunstzentrum Besondere Menschen

Die Mediengruppe besteht aus Jugendlichen mit körperlich und geistigen Beeinträchtigungen. Sie verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden einen kreativen und selbstbestimmten Zugang zur Welt der Medien zu ermöglichen. In einem ersten Schritte wurden die Grundlagen der Medienarbeit vermittelt und der Umgang mit technischen Geräten wie Videokameras, Stativen, Laptops etc. erlernt.

Mit Lernstrategien mehr Spaß am Lernen

Das neue Bildungs- und Integrationsprojekt “Wissenserwerb-Kompass” soll Kindern nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Werkzeuge und Strategien zur Verfügung stellen, um effektiv zu lernen und dabei Freude zu empfinden. Sie begeben sich auf eine spannende Entdeckungsreise, bei der sie verschiedene Lernmethoden kennenlernen.

Weiterbildungs-programm "THIntegriert"

Das Projekt der Technischen Hochschule Ingolstadt unterstützt geflüchtete Akademiker und Akademikerinnen, die bereits in ihrer Heimat ein naturwissenschaftlich-technisches oder wirtschaftliches Studium erfolgreich abgeschlossen haben. Sie sollen insbesondere durch Deutschkurse schnell in den Ingolstädter Arbeitsmarkt integriert werden.

Außenfahrzeuge für den Kindergarten Sternenhaus

Der Kindergarten Sternenhaus des Diakonischen Werkes befindet sich mitten im Piusviertel. Der Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund ist sehr groß. Die Beschaffung von Außenfahrzeuge ist von entscheidender Bedeutung für die ganzheitliche Entwicklung der Kinder im Hinblick auf Integration und Förderung der sozialen Kompetenzen.

Wir starten durch - Gotthold-Ephraim-Lessing-Mittelschule

Die G.E. Lessing-Mittelschule schafft für Kinder mit Migrationshintergrund zusätzlich zum Deutschunterricht verschiedene Angebote, wie z.B. Englischstunden für die Jahrgangsstufen 7-9 und einen Etikette-Kurs für alle Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8-10.

Material zur Sprachentwick-lung im SchuKi Auf der Schanz

Der Schulkindergarten Auf der Schanz ist zum neuen Schuljahr in Räumlichkeiten in der Montessorischule gezogen. 3/4 der Kinder haben einen Migrationshintergrund und große sprachliche Defizite. Damit die Kinder besser gefördert werden können wurden neue Materialien zur Sprachentwicklung und Sprachförderung angeschafft.

Basisaussstattung für die musikalische Früherziehung

Ab dem neuen Kindergartenjahr soll in den Kindergärten des Pädagogischen Zentrums eine musikalische Früherziehung angeboten werden . Dafür wurden viele neue Musikinstrumente angeschafft. Musik verbindet und integriert, macht gute Laune und lässt Sprache ganz nebenbei erlernen.

Grundausstattung für die Sprachtherapie

Die Kinder in der heilpädagogischen Tagesstätte Donauwelt haben seelische und körperliche Probleme. Das hausinterne Therapeuten-Team lässt ihnen vor Ort die Therapien zukommen, die sie brauchen. Viele dieser Kinder bringen außerdem einen Migrationshintergrund mit und haben einen hohen Förderbedarf in Sachen Sprache. Dafür wurde nun eine Grundausstattung für die Sprachtherapie angeschafft.

Neues Sprachmaterial für die Villa Kunterbunt

Im Integrationskindergarten Villa Kunterbunt kommen Kinder aus vielen unterschiedlichen Ländern zusammen. Das Erlernender deutschen Sprache ist für sie eine wichtige Basis für ihren weiteren Ausbildungsweg. Daher wurden neue Materialien zur Sprachförderung angeschafft.

Box-Sportcamp und neue Ausstattung für Mitglieder

2023 konnte der Box-Club Ingolstadt einen Zuwachs von 94 Mitgliedern verzeichnen. Ein sehr großer Anteil davon hat einen Migrationshintergrund. Der Sport stellt hier eine wichtige Basis für eine gute Integration dar. Damit alle neuen Mitglieder den Sport gut ausüben können, wurde die entsprechende Ausrüstung beschafft.

Eselwanderungen im Peter-Steuart-Haus

Esel werden im Peter-Steuart-Haus gern als Unterstützungsmethode in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Die Tiere schaffen alleine durch ihr Dasein eine Atmosphäre, die es den Pädagogen leichter macht, in Kontakt zu kommen und Vertrauen aufzubauen.

Weihnachts-oratorium der MünsterVocalisten

Das Weihnachtsoratorium der MünsterVocalisten in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria war ein überwältigendes Ereignis. In zwei beeindruckenden Konzerten am 22. Dezember 2024 präsentierten die Künstler Johann Sebastian Bachs zeitloses Meisterwerk vor einem begeisterten Publikum.

Ausbildung von Trainern und Übungsleitern beim FC Gerolfing

Beim FC Gerolfing 1930 eV betreiben auch viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund Sport. Sei es Fußball, Basketball, Turnen oder Leichtathletik. Sie trainieren nicht nur, sondern erfahren ganz nebenbei, was das Leben in einer Gemeinschaft bedeuten kann. Um die Kinder gut anzuleiten braucht es eine gute Ausbildung der Trainer und Übungsleiter.

Material zur Sprachförderung im Anne-Frank-Kindergarten

Der Anne-Frank Integrationskindergarten des Diakonischen Werks bietet Platz für 50 Kinder. Es begegnen sich dort behinderte und gesunde Kinder aus unterschiedlichsten Herkunftsfamiliien aus allen Ingolstädter Stadtteilen. Inklusion und Integration sind hier untrennbar miteinander verbunden. Die Sprachförderung bildet einen großen Baustein.

Förderprojekte 2023

Neugestaltung der Bewegungs- und Therapieräume

Das Kinderhaus Maximilian ist eine heilpädagogische Tagesstätte, die benachteiligten Kindern Entwicklungschancen bietet und die Eltern bei der Erziehungsaufgabe begleitet. Nun wurden die Bewegungs- und Therapieräume neu gestaltet.

Neuer Gemeinschafts-raum des ELISA Familiennachsorge e.V.

Die Nachfrage nach Angeboten für Familien mit schwerst-, chronisch und krebskranken Kindern ist enorm gestiegen. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, wurde ein Gemeinschaftsraum des ELISA Familiennachsorge e.V. eingerichtet.

Sprachkurse für nicht deutsch-sprechende Kinder

Der Förderverein der Christoph-Kolumbus-Grundschule setzt sich für die Schülerinnen und Schüler ein, um deren Chancen für eine gute Ausbildung zu verbessern. Im Schuljahr 2022/23 werden Sprachkurse für nicht deutsch-sprechende Kinder angeboten.

Neues Mannschaftszelt für den DLRG KV Ingolstadt e.V.

Für die geplanten Wochenendtouren mit den Kindern und Jugendlichen hat der DLRG KV Ingolstadt e.V. ein neues Mannschaftszelt angeschafft. Dort finden alle einen Platz zum Übernachten und haben ein tolles Gemeinschaftserlebnis.

Integrations-vorklasse der Privaten Wirtschaftsschule

Die Integrationsvorklasse der Privaten Wirtschaftsschule Ingolstadt, die im Schuljahr 2023/24 geschaffen wurde, war ein voller Erfolg. Jugendliche, die zwar das Potential aber nicht die Sprachkenntnisse für einen Besuch der Regelschule mitbringen, werden hier speziell gefördert und unterstützt.

Klassensatz Robotics - Wir bauen einen Roboter

Die Kinder und Jugendlichen der Montessori Mittelschule beschäftigen sich gern mit Technik. Um noch tiefer in das Thema einsteigen zu können und praktische Erfahrungen zu sammeln, wurde nun ein Klassensatz Robotics zum Bau eines eigenen Roboters angeschafft.

Schwimmwesten für die Montessori Mittelschule

Die Nachmittagsbetreuung der Montessori Mittelschule unternimmt in den Ferien gern mit den Kindern Touren in der Natur. Um aber z.B. eine Paddeltour auf der Altmühl durchzuführen, braucht es selbstverständlich funktionierende Schwimmwesten.

E-Piano für die das Haus Miteinander

Die heilpädagogische Tagesstätte für Schulkinder im Haus Miteinander erhält ein E-Piano für den Musiktherapieraum. Die Kinder lieben die Zeit mit Musik sehr und probieren gern neue Instrumente aus.

Sprungkasten für die Turnhalle

Der Integrationskindergarten Hollerstauden freut sich über einen neuen Sprungkasten für die Turnhalle. Er besteht aus mehreren Teilen und kann flexibel eingesetzt werden.

Erweiterung der Montessori-Bibliothek

Die Montessori-Bibliothek der Pädagogischen Akademie Ingolstadt wurde um neue Bücher und Medien erweitert. Um das Ausleihen und die Buchverwaltung zu vereinfachen wurde ein digitales Tool eingeführt, dass die Arbeit deutlich erleichtert.

Trainingslager des SC Irgertsheim e.V.

Der SC Irgertsheim e.V. hat 2023 zwei bedeutende Trainingslager veranstaltet, die sowohl der sportlichen Vorbereitung als auch der Förderung der sozialen Kompentenzen der teilnehmenden Jugendlichen dienten. Diese Maßnahmen zielten darauf ab, die Integration innerhalb der Gruppen zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken.

Bühnenumbau des Kunst-Werk im Klenzepark e.V.

In den Ausstellungsräumen des Kunst-Werk im Klenzepark e.V. sollte eine vollwertigen Bühne entstehen, welche für alle Arten von Aufführungen und Auftritte genutzt werden kann. Hierfür war der Umbau der bereits vorhandenen Bühnenkonstruktion durch eine Elektrifizierung und die Installation einer professionellen Audio-Anlage geplant.

Tischtennisplatten für den PingPong-Parkinson Stützpunkt

Der PingPongParkinson Stützpunkt des SV Zuchering verbindet Tischtennis, Spaß, Selbsthilfe und Inklusion in nahezu vollkommener Weise. Für die derzeit 14 Mitglieder der Gruppe wurden nun eigene Tischtennisplatten für das Training angeschafft.

INTERAKTION - Kunstzentrum Besondere Menschen

Das Kunstzentrum Besondere Menschen hat aufgrund der überwältigenden Nachfrage sein inklusives Theaterprojekt „Interaktion“ noch einmal aufgenommen.

Stark durch Geschichten - Stark durch Theater

Der Danu e.V. veranstaltet immer wieder neue Theaterprojekte für Kinder und Jugendliche. Theaterspielen fördert die Fantasie und auch die soziale Kompetenz der Kinder.

Rollendes Medienstudio von INfreestyle e.V.

INfreestyle e.V. ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder und Jugendliche – mit und ohne Behinderung, mit und ohne Migrationshintergrund – durch die kreative Beschäftigung mit Medien zu fördern. Dazu geht er mit seinem Angebot direkt in die einzelnen Stadtviertel.

Technische Ausstattung für Mobile Familie e.V.

Der Mobile Familie e.V. beteiligt sich seit diesem Jahr am Gesamtkonzept zur Fachkräftegewinnung in den Kitas. Seit einigen Jahren versucht der Verein die Region mit Kindertagespflegepersonal zu unterstützen. Die technische Ausstattung wird für onlinebasierte Schulungen benötigt.

Besuchshunde-dienst des ASB Ingolstadt

Der Besuchshundedienst des Arbeiter-Samariter-Bundes Ingolstadt besucht regelmäßig soziale Einrichtungen wie Seniorenheime, Hospize oder Behinderteneinrichtungen sowie Schulen und Kitas.

Trösterbär Benny des Kleine Patienten in Not e.V.

Der Verein Kleine Patienten in Not e.V. setzt sich besonders für Kinder ein, die in eine Notfallsituation geraten. Er kümmert sich um eine kindgerechte Erstversorgung. Der Trösterbär Benny hilft dabei enorm.

Schanzer Kindl e.V. - Schulstart-Unterstützung

Der Schanzer Kindl e.V. hilft sozial oder einkommensschwachen Familien die hohen Kosten der Einschulung ihrer Kinder abzufedern. Die Ausgabe von Gutscheinen für Bürobedarfsanbieter wird im Projekt „Schulstartunterstützung“ verwirklicht.

Kulturkanal Ingolstadt - Mediale Aufmerksamkeit

Der KULTURKANAL Ingolstadt berichtet in 2023/2024 über pädagogische Angebote in den Ingolstädter Kultureinrichtungen. Damit möchte er zur Förderung dieser Bildungsangebote im Bereich von Kunst und Kultur beitragen.

Förderprojekte 2022

Clownsvisiten der KlinikClowns

Der KlinikClowns Bayern e.V. ist ein Verein zur Förderung der Betreuung und Therapie von kranken Menschen. In Ingolstadt werden Clownsvisiten im Klinikum Ingolstadt auf der Kinderstation und in der Gerontopsychiatrie sowie in weiteren Einrichtungen durchgeführt.

ZwergerlZeit - Beratungszentrum für Frauen

Der Förderverein Beratungszentrum für Frauen Ingolstadt e.V. unterstützt Frauen und Familien in Umbruchsituationen in Ingolstadt und der Region. Mit dem Projekt ZwergerlZeit werden Familien durch Ehrenamtliche bei der Betreuung der Kinder unterstützt

Deutschland-Stipendium 2022/23 der THI

Die Technische Hochschule Ingolstadt hat Ihre Schwerpunkte in den Bereichen Technik und Wirtschaft gesetzt. Sie zeichnet sich durch eine stark praxisbezogene Lehre und Forschungsstärke aus. Herausragende Studierende werden mit dem Deutschlandstipendium gefördert.

Aufbau einer Radfahrschule für Frauen beim ADFC

Der ADFC Kreisverband Ingolstadt veranstaltet Radtouren in der Umgebung von Ingolstadt. Außerdem setzt er sich für die Verbesserung der Radinfrastruktur ein. Nun soll eine Radfahrschule für Frauen aufgebaut werden.

Prävention durch Theaterprojekt Tabu am Reuchlin-Gymnasium

Der Freundeskreis des Reuchlin-Gymnasiums e.V. veranstaltet wichtige Präventionsprojekte. Unterschiedliche Bereiche wie Essstörungen, Sucht und Missbrauch werden dabei beleuchtet. Im Präventionstheater „Tabu“ wird das Thema sexueller Missbrauch aufgearbeitet.

Neue Stühle für Erzieherinnen und Erzieher

Die Villa Kunterbunt ist eine Integrationskinderkrippe, die eng mit den Therapeutenteam des Pädagogischen Zentrums zusammenarbeitet. In drei Gruppen werden Kinder im Alter von drei Monaten bis drei Jahren betreut.

Fahrzeuge für den Garten im Kindergarten Blumenwiese

Im Integrationskindergarten Blumenwiese werden Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. Der Kindergarten zeichnet sich durch eine hohe Kompetenz im Bereich Integration und Inklusion aus. Neue Fahrzeuge für den Garten erfreuen nun die Kinder.

Lego-Duplo-Set und Babybadewanne für Kinderkrippe Grünschnabel

Die Integrations-Kinderkrippe Grünschnabel führt mit hoher Kompetenz im Bereich der Integration und Inklusion drei Gruppen. Es wurden für die Kinder neue Lego-Duplo-Sets zum Spielen und eine Babybadewanne zur Beseitigung kleinerer Missgeschicke angeschafft.

Neugestaltung der Cafeteria des insel e.V.

Der insel – Förderverein für psychisch kranke Menschen e.V. macht es sich seit 35 Jahren zur Aufgabe, die Lebensbedingungen chronisch psychisch kranker Menschen zu Verbessern. Die Cafeteria der Tagesstätte wurde nun mit neuen Möbeln ausgestattet.

Technische Ausstattung für Senioren-Gemeinschaft Süd

Die Seniorengemeinschaft Ingolstadt Süd veranstaltet gern lustige, informative Vorträge und Bilderschauen. Dazu wurde die entsprechende technische Ausstattung wie Laptop, Beamer und Leinwand angeschafft.

Radtouren für Kinder und Jugendliche

Angelika Heckl veranstaltet Radtouren für Kinder und Jugendliche, um bei Ihnen den Sinn für Nachhaltigkeit und Umweltschutz bereits in jungen Jahren zu prägen. Sie sollen motiviert werden, öfter einmal das Fahrrad zu nutzen und die Natur um sich herum zu erkunden.

Neue Möbel für Integrationshort der Montessorischule

Der Integrationshort der Montessorischule betreut und fördert Kinder im Grundschulalter ganzheitlich. Die in die Jahre gekommenen Möbel mussten ersetzt werden. Mit Schränken in heller Holzoptik wird den Räumen ein moderner Anstrich verliehen.

Neue Stühle für Heilpädagogische Tagesstätte

Die Heilpädagogische Tagesstätte in der Lannerstraße ist ein Platz für Kinder. Hier arbeiten sie in Kleingruppen und erhalten die besondere Förderung, die sie benötigen. Das Haus bietet Platz für alle Belange: Gruppenräume, Turnhalle, Bibliothek, Kreativwerkstatt und einen großen Garten.

Lehr- und Informationsstätte des Imkervereins Ingolstadt e.V.

Der Imkerverein Ingolstadt e.V. übernahm im März 2022 den Pavillon des Umweltministeriums auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau, um dort eine Lehr- und Informationsstätte mit Lehrbienenstand aufzubauen.

Digitale Ausstattung für Gehörlosenverein Ingolstadt e.V.

Das Ziel des Gehörlosenvereins Ingolstadt und Umgebung mit Sportabteilung e.V. ist es, die Anliegen und Interessen der Gehörlosen und sonstigen Menschen mit Hörbehinderung zu vertreten. Ein Ort für Unterstützung, Begegnung und Bildung.

Wohlfühloase des Morgentau Kinder e.V.

Der Morgentau Kinder e.V. unterstützt die Kinderchirurgie im Klinikum Ingolstadt sowie die Station 29, Mutter-Kind-Einheit der Psychiatrie, bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und der bestmöglichen Versorgung von kranken Kindern.

Globales Lernen mit dem Weltladen Ingolstadt e.V.

Seit 40 Jahren gibt es den gemeinnützigen Verein Weltladen Ingolstadt e.V. Er engagiert sich unter anderem für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit sowohl in Schulen, als auch in der Erwachsenenbildung. Insbesondere die Nachhaltigkeitserziehung, die Menschenrechtserziehung, die Bildungsarbeit für Frieden und Konfliktprävention sowie die interkulturelle Erziehung liegen dem Verein am Herzen.

Erste-Hilfe-Kurs für Ehrenamtliche

Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen werden in einem 40-stündigen Ausbildungskurs dafür qualifiziert, die pflegenden Angehörigen zu entlasten. Bei der Betreuung der Alzheimerbetroffenen zuhause vor Ort können zahlreiche gesundheitliche Risiken oder Unfälle entstehen.

gscheiterhaufen theater e.V. - AufStand

Das Jugendimprovisations-Theaterprojekt startete im Herbst 2020. Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren erweitertet ihr kreatives Potential und arbeiteten spielerisch zusammen. Dabei setzten sie sich kritisch und auch humorvoll mit ihrer Lebenswelt und den Besonderheiten der außergewöhnlichen Zeit auseinander.

Schäffbräustraße 11
85049 Ingolstadt

Telefon: 0841 305-1401
E-Mail: info@buergerstiftung-ingolstadt.de

Schäffbräustraße 11
85049 Ingolstadt

Telefon: 0841 305-1401
E-Mail: buergerstiftung@ingolstadt.de

BS_Logo_web

© Bürgerstiftung Ingolstadt - 2022

Impressum
Datenschutz

Satzung der Bürgerstiftung
Förderrichtlinien der Bürgerstiftung

Impressum
Datenschutz

Jahresbericht 2023
Satzung der Bürgerstiftung
Förderrichtlinien der Bürgerstiftung

An die Bürgerstiftung Ingolstadt spenden

Bankverbindung – Spendenkonto

Bürgerstiftung Ingolstadt
Sparkasse Ingolstadt Eichstätt
IBAN: DE43 7215 0000 0000 0086 80
BIC: BYLADEM1ING