BS_Logo_web
  • Aktuelles
  • Personen
  • Förderprojekte
    • Sonderprojekte
    • Archiv
  • Antrag auf Zuwendung
  • Spenden & Zustiften
  • Kontakt
Jetzt Spenden
BS_Logo_web
  • Home
  • Aktuelles
  • Personen
  • Förderprojekte
    • Sonderprojekte
    • Archiv
  • Antrag auf Zuwendung
  • Spenden & Zustiften
  • Kontakt
Aktuelles

Wir sind jetzt auch Partner des Service-Learning-Programms sozialgenial!

Aktuelles

Die Bürgerstiftung Ingolstadt feierte 2024 ihr 20-jähriges Bestehen. Für das Jubiläumsjahr hatte man sich entschieden, einen Schwerpunkt in der Förderung zu setzen. Die Integration von Kindern und Jugendlichen in Ingolstadt lag dem Stiftungsrat sehr am Herzen, insbesondere die Förderung der deutschen Sprache und der sozialen Kompetenz stand hier im Fokus.

Insgesamt konnte die Stiftung 19 Projekte mit 66.000 Euro unterstützen und so einen großen Beitrag zur Förderung der Integration in Ingolstadt leisten.

Jahresbericht 2023

Unser neuer Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks ist fertig. Wir konnten auch in 2023 wieder viele tolle Projekte unterstützen. Machen Sie sich doch ein Bild davon und blättern Sie in unserem Bericht darüber!

Jahresbericht 2023

Wir sind jetzt Partner bei sozialgenial

Die Bürgerstiftung Ingolstadt ist Partner des Service-Learning-Programms sozialgenial der Stiftung Aktive Bürgerschaft.

Was kannst Du gut, was anderen nutzt?
Mit sozialgenial entwickeln Schülerinnen und Schüler im Unterricht eigene Ideen für Engagementprojekte, die sie mit außerschulischen Partnern umsetzen. Sie engagieren sich in sozialen Einrichtungen, für Klimaschutz und Demokratie, für Integration und vieles mehr. Dabei lernen sie praxisnah, stärken ihre Kompetenzen und machen erste Erfahrungen im Engagement.

Das ist Service Learning,
ein didaktisches Konzept, das für alle Schulformen geeignet ist.
Wir laden alle weiterführenden Schulen in Ingolstadt herzlich ein, sozialgenial-Schule zu werden und können die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, geeignete Engagement-Partner für ihre sozialgenial-Projekte zu finden.

 

 Erfreuliche Spende für die Bürgerstiftung Ingolstadt

Acht Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Andreas Wittmann (1. Reihe, rechts) luden am 1. Advent zu einem Benefizkonzert mit Barockmusik in die Kirche St. Anton ein. Insgesamt 1.266 Euro konnten an die Bürgerstiftung übergeben werden, womit soziale Projekte in Ingolstadt unterstützt werden.

 

 Winterausschüttung 2024

Auch bei der Winterausschüttung der Bürgerstiftung Ingolstadt stand alles im Zeichen des Jubiläumsjahres – 20 Jahre Bürgerstiftung Ingolstadt. Bis zum 15. September haben sich 16 Organisationen mit ihren Projekten beworben. 7 davon hat der Stiftungsrat zur Förderung ausgewählt. Der Stiftungsratsvorsitzende, Richard Riedmaier, und der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Dirk Müller, konnten so am 26.11.2024 im feierlichen Rahmen im Historischen Sitzungssaal insgesamt rund 23.000 Euro verteilen. 

Folgende Organisationen wurden bei der Winterausschüttung bedacht:

Kunstzentrum Besondere Menschen gUG, Rumi Kultur und Dialogverein Ingolstadt e.V., Fachakademie für Sozialpädagogik Ingolstadt GGSD, Integrationskindertagesstätte Immergrün, Diakonisches Werk – Anne-Frank-Integrationskindergarten, Familienstützpunkt familienSchwinge bürgerhilfe ingolstadt KiTa GmbH, FC Gerolfing 1930 eV

©W. Friedl, Stadt Ingolstadt

Ausschüttung der Tichy Stiftung 2024

Die zweckgebundene Zustiftung schüttet in jedem Jahr ein Preisgeld für den besten Abiturienten / die beste Abiturientin in Ingolstadt aus. Da es in diesem Jahr 24 Abschlüsse mit einem Schnitt von 1,0 gab, entschied das Los.

Isabel Gutierrez Alonso vom Katharinen-Gymnasium durfte sich über das Preisgeld freuen.

Stiftungsratsvorsitzender Richard Riedmaier, Isabel Gutierrez Alonso und Stiftungsvorstand Dirk Müller ©W. Friedl, Stadt Ingolstadt

Ausschüttung der Prof. Franz Appelt Stiftung 2024

  Die zweckgebundene Zustiftung vergibt jedes Jahr ein Preisgeld an die besten zwei Absolventen der 9. Jahrgangsstufe einer Ingolstädter Mittel- oder Realschule sowie der Wirtschaftsschule.

Anja Hofmeier, Gnadenthal-Mädchen-Realschule, und Melissa Giebel, Wirtschaftsschule, wurden in diesem Jahr für ihre guten schulischen Leistungen ausgezeichnet.

Stiftungsratsvorsitzender Richard Riedmaier, Anja Hofmeier, Melissa Giebel und Stiftungsvorstand Dirk Müller ©W. Friedl, Stadt Ingolstadt

Ausschüttung aus der Karin und Dr. Martin Reißig Stiftung 2024

Die Erträge aus dieser zweckgebundenen Zustiftung werden in diesem Jahr an das Projekt des FC Gerolfing 1930 eV vergeben. 

Stiftungsvorstand Dirk Müller, Simone Hasler-Döring (FC Gerolfing 1930 eV) und Stiftungsratsvorsitzender Richard Riedmaier ©W. Friedl, Stadt Ingolstadt

Ausschüttung aus der Zuwendung von Dr. Renate Rottenfußer

Aus der großzügigen Zuwendung von Frau Dr. Renate Rottenfußer aus dem Jahr 2019 für Projekte im Kinder- und Jugendbereich war noch ein kleiner Betrag zur Ausschüttung übrig. Diesen erhält die Familienstützpunkt familienSchwinge bürgerhilfe ingolstadt KiTa GmbH für ihren "Theaterzauber für soziale Kompetenz".

Stiftungsratsvorsitzender Richard Riedmaier, Simone Werner (Familienstützpunkt familienSchwinge) und Stiftungsvorstand Dirk Müller ©W. Friedl, Stadt Ingolstadt

AUDI AG und Bürgerstiftung Ingolstadt fördern Projekt "Wir starten durch"

Gezielte Nachhilfe vor Abschlussprüfungen, Sport- und Kunstprojekte für Kinder mit Traumaerfahrungen, Sprachförderung, Bewerbungshilfe – an der Gotthold-Ephraim-Lessing-Mittelschule in Ingolstadt startet ab sofort das Projekt „Wir starten durch“. Ermöglicht wird es durch eine Spende der AUDI AG und der Bürgerstiftung Ingolstadt, die zu ihrem 20-jährigen Jubiläum insbesondere Projekte zur Integration von Kindern und Jugendlichen unterstützt.   

Gerade Kinder mit Migrationshintergrund, mit Kriegs- und Fluchterlebnissen oder geringen Sprachkenntnissen benötigen oft zusätzliche Förderung, die im Rahmen regulärer Inklusions- und Förderstunden nicht bereitgestellt werden kann. Hier setzt das Projekt „Wir starten durch“ mit einer Reihe von zusätzlichen Maßnahmen und Angeboten durch externe Kooperationspartner an. 

  „Dass wir so eine großzügige Unterstützung durch die Bürgerstiftung Ingolstadt und die AUDI AG bekommen haben, freut uns ungemein. Wir sind sehr dankbar dafür!“, so Birgit Skiba-Schimang, Schulleiterin der Lessing-Mittelschule. Konrektorin Christina Hofmann ergänzt: „Diese Spende ermöglicht, dass wir für unsere Schülerinnen und Schüler spezielle Angebote organisieren können, die es sonst nicht geben würde.“  Birgit Skiba-Schimang ist sich sicher, „dass diese zusätzlichen Angebote für unsere Kinder einen großen Mehrwert darstellen.“   

„Mit dem Projekt ‚Wir starten durch‘ fördern wir die Integration junger Menschen an unserem Heimatstandort und geben ihnen Starthilfe in eine erfolgreiche Zukunft“, sagt Ute Röding, Leiterin Audi Corporate Citizenship. „Aus diesem Grund leisten wir gemeinsam mit der Bürgerstiftung Ingolstadt hierfür ausgesprochen gerne einen Beitrag.“   

Herr Dirk Müller, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Ingolstadt, ergänzt: „Ich kann mich den Ausführungen von Frau Röding nur anschließen. Im Jubiläumsjahr legt die Stiftung ihren absoluten Förderschwerpunkt auf den Themenkreis „Integration von Kindern und Jugendlichen“. Das Projekt der Lessing-Mittelschule soll ein Leuchtturmprojekt sein, das Bausteine liefern soll, die auf andere Schulen übertragbar sind, um so die Integration in Ingolstadt nachhaltig zu verbessern.“ 

Projekt "Wir starten durch" - Bild ©Audi AG

Sommerausschüttung 2024

Im Jubiläumsjahr der Stiftung – 20 Jahre Bürgerstiftung Ingolstadt – steht diesmal alles unter dem Förderschwerpunkt “Integration von Kindern und Jugendlichen”. Bis zum 15. Mai haben sich 19 Organisationen mit ihren Projekten beworben. 11 davon hat der Stiftungsrat zur Förderung ausgewählt. Insgesamt wurden rund 40.000 Euro vom Stiftungsratsvorsitzenden, Richard Riedmaier, und dem Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes, Dirk Müller, am 10.07.2024 im feierlichen Rahmen im Historischen Sitzungssaal verteilt.

Folgende Organisationen wurden bei der Sommerausschüttung bedacht:

Peter-Steuart-Haus Ingolstadt, Box-Club Ingolstadt 1954 e.V, Heilpädagogische Tagesstätte Donauwelt, Pädagogisches Zentrum Förderkreis + Haus Miteinander gGmbH, Integrationskindergarten Villa Kunterbunt, Schulkindergarten Auf der Schanz, Förderverein der Gotthold-Ephraim-Lessing-Mittelschule, Diakonisches Werk – Kindergarten Sternenhaus, Technische Hochschule Ingolstadt, Integrationshilfe Gülcan Özel

© Schalles, Stadt Ingolstadt

Ausschüttung der Prof. Franz Appelt Stiftung 2024

Die von der Bürgerstiftung Ingolstadt verwaltete Treuhandstiftung „Prof. Franz Appelt-Stiftung“ unterstützt Projekte zur schulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen. Die Integrationshilfe von Frau Gülcan Özel erhielt am 10.07.2024 den Zuschuss für ihr Projekt „Mit Lernstrategien mehr Spaß am Lernen“. 

© Schalles, Stadt Ingolstadt

Schäffbräustraße 11
85049 Ingolstadt

Telefon: 0841 305-1401
E-Mail: info@buergerstiftung-ingolstadt.de

Schäffbräustraße 11
85049 Ingolstadt

Telefon: 0841 305-1401
E-Mail: buergerstiftung@ingolstadt.de

BS_Logo_web

© Bürgerstiftung Ingolstadt - 2022

Impressum
Datenschutz

Satzung der Bürgerstiftung
Förderrichtlinien der Bürgerstiftung

Impressum
Datenschutz

Jahresbericht 2023
Satzung der Bürgerstiftung
Förderrichtlinien der Bürgerstiftung

An die Bürgerstiftung Ingolstadt spenden

Bankverbindung – Spendenkonto

Bürgerstiftung Ingolstadt
Sparkasse Ingolstadt Eichstätt
IBAN: DE43 7215 0000 0000 0086 80
BIC: BYLADEM1ING