BS_Logo_web
  • Aktuelles
  • Personen
  • Förderprojekte
    • Sonderprojekte
    • Archiv
  • Antrag auf Zuwendung
  • Spenden & Zustiften
  • Kontakt
Jetzt Spenden
BS_Logo_web
  • Home
  • Aktuelles
  • Personen
  • Förderprojekte
    • Sonderprojekte
    • Archiv
  • Antrag auf Zuwendung
  • Spenden & Zustiften
  • Kontakt
Meet-Greet-Dance-Repeat_© Peter Polgar

KULTURKANAL INGOLSTADT - Mediale Aufmerksamkeit

2023 und 2024 wird der KULTURKANAL INGOLSTADT über pädagogische Angebote in Ingolstädter Kultureinrichtungen berichten und möchte damit zur Förderung dieser Bildungsangebote im Bereich von Kunst und Kultur beitragen.

Kulturelle Einrichtungen stellen in zunehmendem Maß Vermittlungsbausteine parallel zum regulären Programmangebot zur Verfügung. Dies gilt für Museen ebenso wie für Theater- und Konzertveranstaltungen. Mit der Berichterstattung über diese pädagogischen Angebote soll das Verständnis bei den Besucherinnen und Besuchern erweitert werden. Im Idealfall gehen die Berichterstattung im KULTURKANAL zur Vermittlung eines konkreten kulturellen Angebots mit der Besprechung dieses Angebots Hand in Hand. Es soll deutlich werden, wie die Menschen in Ingolstadt durch diese Bildungsangebote zum Besuch der kulturellen Einrichtungen angeregt und im Verständnis der Programminhalte im Sinne einer kulturellen Teilhabe unterstützt werden.

Der KULTURKANAL versteht sich dabei auch mit seinem Programm als Medium zur kulturellen Bildung. Die Vielfalt der Kulturveranstaltungen bietet viele Anlässe zur Berichterstattung über die darstellende und bildende Kunst, der Musik, Literatur und Geschichte zugeordnete Bildungsangebote. Besonders Augenmerk soll auf Angebote für Kinder und Jugendliche gerichtet werden.

Berichte über diverse pädagogische Angebote in den Kultureinrichtungen sind geplant wie z.B. im Museum für Konkrete Kunst (Kinderatelier, Sonntags?Kunst!, Digitaler Talk, der Neue Dynstag, Kuratorenführung, Ansichtssache, Führungen in Gebärdensprache, Online-Formate, u.v.m.), im Deutschen Medizinhistorischen Museum (z. B. aktuelle Ausstellungen, Junge Anatomie, Mittagsvisite), in der Stadtbücherei mit Lesungen für unterschiedliche Zielgruppen, beim GKO (z.B. „Pico Cello“, Einführungen vor den Abo-Konzerten), im Stadttheater (Spielclubs für verschiedene Altersgruppen: Kinder-/Junior-/Jugend-Generationen-Spielclub, Theaterlabor) sowie über weitere Formate beispielsweise Workshops (so u. a. bei den Jazz-Tagen) und über vieles mehr.

Schäffbräustraße 11
85049 Ingolstadt

Telefon: 0841 305-1401
E-Mail: info@buergerstiftung-ingolstadt.de

Schäffbräustraße 11
85049 Ingolstadt

Telefon: 0841 305-1401
E-Mail: buergerstiftung@ingolstadt.de

BS_Logo_web

© Bürgerstiftung Ingolstadt - 2022

Impressum
Datenschutz

Satzung der Bürgerstiftung
Förderrichtlinien der Bürgerstiftung

Impressum
Datenschutz

Jahresbericht 2023
Satzung der Bürgerstiftung
Förderrichtlinien der Bürgerstiftung

An die Bürgerstiftung Ingolstadt spenden

Bankverbindung – Spendenkonto

Bürgerstiftung Ingolstadt
Sparkasse Ingolstadt Eichstätt
IBAN: DE43 7215 0000 0000 0086 80
BIC: BYLADEM1ING