ADFC – Lastenrad
ADFC – Lastenrad
Die Bürgerstiftung Ingolstadt konnte den THW Förderverein Ingolstadt e.V. bei der Beschaffung eines Abbruchstiels unterstützen.
Zum Einsatz kommt dieser bei Bauwerken, die aus einer großen Entfernung niedergelegt werden müssen, da sie instabil oder (teil-)zerstört sind.
Die BRK-Sanitäter sorgen bei Veranstaltungen für kompetente Versorgung bei Verletzungen und Erkrankungen. Zur Behandlung der Patienten fernab von neugierigen Blicken und geschützt vor Wind und Wetter, wurde ein neuer Pavillon angeschafft.
Das Deutschlandstipendium der Technischen Hochschule Ingolstadt ist die größte öffentlich-private Partnerschaft im Bildungsbereich und soll zum Aufbau einer starken Stipendienkultur in Deutschland beitragen.
In einer Gemeinschaftsarbeit konnten die Mitglieder des Gehörlosenvereins Ingolstadt mit Unterstützung der Bürgerstiftung Ingolstadt ihren Garten umgestalten. Sogar das Logo wurde aus Steinen gelegt.
Der Verein insel e.V. ist seit über 30 Jahren fester Bestandteil der sozialpsychiatrischen Versorgungslandschaft in der Region 10 und bietet ambulante Hilfen für chronisch psychisch kranke Menschen an. In den Einrichtungen bietet qualifiziertes Fachpersonal bedarfsgerechte Hilfen in den Kernbereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit an.
Die Integrationskinderkrippe Grünschnabel und den Integrationskindergarten Blumenwiese gibt es schon 10 Jahre. Täglich versammeln sich dort Krippen- und Kindergartenkinder von 0-6 Jahren, um gemeinsam zu spielen, zu forschen, zu lernen, zu essen und zu sporteln.
Mit Hilfe der Förderung durch die Bürgerstiftung Ingolstadt konnten sich die Kinder des Integrationskindergartens Hollerstauden über eine neue Vogelnestschaukel aus massivem Holz für den heiß geliebten Spielplatz freuen.
Der Familiennachsorge Verein ELISA hat sein Angebot um einen Kinder- und Jugendhospizdienst erweitert. Die Begleitung der Familien durch die Helfer erfolgt ab dem Zeitpunkt der Diagnose und genau nach den individuellen Vorstellungen und Wünschen der Betroffenen.
Das Projekt „Stark durch Musik“ soll Kindern den Zugang zu ersten musikalischen Erfahrungen ermöglichen. Die Kinder bekommen verschiedene Inhalte aus vier Musikblöcken vermittelt: Instrumente, Rhythmik, Musik und Bewegung sowie die sensorische Wahrnehmung von Musik.