Neues Einsatzfahrzeug für die Hundestaffel
Seit 14 Jahren ist die Rettungshundestaffel des Arbeiter-Sameriter-Bundes in Ingolstadt und der gesamten Region ehrenamtlich tätig. Sie besteht aus derzeit 17 Hundeführern und 21 Hunden.
Seit 14 Jahren ist die Rettungshundestaffel des Arbeiter-Sameriter-Bundes in Ingolstadt und der gesamten Region ehrenamtlich tätig. Sie besteht aus derzeit 17 Hundeführern und 21 Hunden.
Die ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter tragen bei diversen Einsätzen entsprechende Dienstkleidung. Vordringlich wird sie für die Einsätze im Audi Sportpark benötigt. Pro Spiel ist das BRK mit 38 Helferinnen und Helfern im Einsatz. Ein einheitliches Erscheinungsbild und die sofortige Erkennbarkeit der Sanitäter/innen ist dabei eine wichtige Angelegenheit.
Die Bürgerstiftung Ingolstadt unterstützt verschiedene Präventions- und Fortbildungsprojekte des Fördervereins Beratungszentrum für Frauen. So wurde ein „Verhütungskoffer“ angeschafft, mit dem in Schulen über die verschiedenen Verhütungsmittel aufgeklärt und deren Anwendung demonstriert werden kann.
Mit der Schüler-Austausch-Messe unter dem Motto „Auf in die Welt“ will die Deutsche Stiftung Völkerverständigung dazu beitragen, dass junge Menschen in Ingolstadt und Umgebung verstärkt an internationalen Begegnungen teilnehmen und damit interkulturelle Erfahrungen sammeln.
Die Kinder- und Jugendkunstschule Kunst und Kultur Bastei bietet im Rahmen ihrer Musikabteilung „Stromlos“ Workshops für die Jugendbigband an. Die Bürgerstiftung Ingolstadt unterstützt mit ihrer Förderung die Durchführung dieser Wochenend-Workshops.
Das Kunstzentrum wurde mit dem Ziel gegründet, Kurse in Tanz, Theater, Musik und Malerei für Kinder und Jugendliche mit teils schwersten geistigen wie körperlichen Behinderungen anzubieten. Die Bürgerstiftung Ingolstadt unterstützt mit ihrer Förderung das Kunstzentrum Besondere Menschen bei der Ausführung weiterer ähnlich gestalteter Workshops.
Pro familia arbeitet mit vielen verschiedenen Einrichtungen in Ingolstadt zusammen und möchte einen möglichst barrierefreien, bedarfsgerechten Zugang für Menschen mit Einschränkungen zu Beratungs- und Unerstützungsangeboten schaffen.
Mit Hilfe der Spende der Bürgerstiftung Ingolstadt konnten das Kinderzeltlager und die Jugendwanderung in 2017 realisiert werden: Über dreißig Ingolstädter Kinder verbrachten Ende Juni ein Wochenende unter dem Motto „Auf Weltreise“ am Zeltlagerplatz des SJR Ingolstadt am Baggersee.
Die Textilkünstlerin Barbara Schacht ist die Initiatorin dieses Projekts, bei dem sie durch die Förderung der Bürgerstiftung Ingolstadt unterstützt wird.
Sandsäcke werden gefüllt und an den betroffenen Stellen im Stadtgebiet verteilt, Keller und Tiefgaragen werden ausgepumpt. In derartigen Situationen ist jede Pumpe und jeder Schlauch „Gold wert“. So konnte sich das Ingolstädter THW vor einiger Zeit über die kostenlose Bereitstellung mehrerer ausrangierter Schmutzwasserpumpen freuen.