Bildungswerkstatt für jugendliche Migranten
Das Projekt der mobilen Bildungswerkstatt, geleitet von dem Sozialarbeiter Mehmet Celik, bietet seine Dienste in der Permoserstraße und in den Stadtteiltreffs der Stadt Ingolstadt an, im Pius-, Konrad- und Augustinviertel. Veranstaltet wird dieses Bildungsangebot vom Förderkreis für Evangelische Jugendarbeit (vertreten durch seinen 1. Vorsitzenden, Pfarrer i.R., Helmut Küstenmacher).
Ehrenamtliche machen bei dem Projekt "Bildungswerkstatt" Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund und deren Eltern mit dem deutschen und unserem bayerischen Bildungssystem bekannt. Bei den Ehrenamtlichen handelt es sich ebenfalls meist um Migranten, in der Regel Studenten oder Personen mit hohem Bildungsniveau. Bei ihren Vorträgen wenden sich diese Ehrenamtlichen an Landsleute, deren Sprache sie sprechen. Nach den Informationen zu unserem Bildungssystem bieten diese "Bildungsbegleiter" dann auch Hausaufgabenbetreuung und gezielten Nachhilfeunterricht an, in der Regel dreimal wöchentlich. Selbstverständlich richtet sich das Angebot der Bildungswerkstatt auch an einkommensschwache einheimische Familien, dies auch um den Gedanken der Integration zu fördern. Für ihre Tätigkeit erhalten die Ehrenamtlichen eine Aufwandsentschädigung.
Bei diesem Projekt steht nicht so sehr der einzelne Jugendliche im Vordergrund, sondern vor Allem die Gruppe. Durch den gemeinsamen Umgang lernen die Gruppenteilnehmer soziale Angst und Gewaltbereitschaft abzubauen und durch gegenseitige Motivation Spaß am Lernen zu finden. Die Schüler werden in diesem Projekt bis zur "Mittleren Reife" begleitet. Lernunwillige und durch Lernschwächen benachteiligte Mädchen und Jungen werden nicht aus der Gruppe genommen, erhalten aber zusätzliche Förderung.
Flankierende Maßnahmen sind bei der Bildungswerkstatt auch freizeitpädagogische Angebote. So wird beispielsweise bei der Hausaufgabenbetreuung jeden Sonntag im Gemeinschaftshaus an der Permoserstraße in den Pausen eine "Kinderdisco" angeboten. Außerdem lädt Mehmet Celik die Kinder und Jugendlichen ein zu Exkursionen (Kletterkurs, Kanufahrten auf der Altmühl, Projekte mit dem Audimuseum, gemeinsame Kinobesuche, Kinderfest, Zeltlagerwochenende u.a.).
Die Bürgerstiftung Ingolstadt unterstützt mit ihrer Spende die Arbeit des Förderkreises für Evangelsche Jugendarbeit e.V.