
Projekt "Wir starten durch" der G.E. Lessing-Mittelschule
Wenn Kinder aus dem Ausland nach Ingolstadt ziehen und schulpflichtig sind, können sie im Mittelschulbereich eine der vorhandenen Deutschklassen mit intensiver Förderung besuchen. Sind die Deutschklassen voll besetzt, werden sie in Regelklassen beschult. Sie erhalten eine Sprachförderung in Form von zusätzlichen DaZ (Deutsch als Zweitsprache)-Stunden. Sobald die Schülerinnen und Schüler in den Deutschklassen ausreichende Sprachkenntnisse erworben haben, schaffen sie den Sprung in eine Regelklasse, zu einem Abschluss oder an weiterführende Schulen.
Es gibt aber immer wieder – und in letzter Zeit verstärkt – Kinder, die Auffälligkeiten mitbringen: Heimweh, Traumata von Kriegs- oder Fluchterlebnissen, Anpassungsstörungen, Depressionen, kognitive Beeinträchtigungen. Dies erschwert das Erlernen einer neuen Sprache sowie erste Schritte in Richtung Berufsausbildung / schulisches Fortkommen.
Andere Schülerinnen und Schüler zeigen großen Ehrgeiz und Fleiß und wollen schnell schulische Fortschritte erzielen und einen guten Abschluss schaffen. Allerdings fehlen aufgrund der schulischen Fachrichtungen und Lehrplaninhalte im Herkunftsland Kenntnisse, die im Rahmen des regulären Unterrichts kaum nachzuholen sind oder in der aktuellen Stundentafel nicht angeboten werden.
Die G.E. Lessing-Mittelschule schafft für all diese Kinder verschiedene Angebote, wie z.B. Englischstunden für die Jahrgangsstufen 7-9, Etikette-Kurs für alle Schüler der Jahrgangsstufen 8-10. Außerdem soll nach Partnern für Anti-Aggressionstraining, kunsttherapeutische Angebote sowie Unterstützungsmöglichkeiten bei der Berufsorientierung gesucht werden, um die Kinder und Jugendlichen noch mehr zu fördern und auf das Leben nach der Schule vorzubereiten.
All diese Angebote können durch die Förderung der Bürgerstiftung Ingolstadt und der AUDI AG realisiert werden.